Datenschutzhinweise der WIESO CERT GmbH, Köln
Hierbei handelt es sich um die Datenschutzhinweise für Angebotsanfragen und Zertifizierungsverfahren der WIESO CERT GmbH , mit welchen wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die WIESO CERT informieren. Sie können auf eine transparente und faire Datenverarbeitung vertrauen und wir bemühen uns um einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten. Die folgenden Datenschutzhinweise sollen Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden. Dabei halten wir uns an die strengen Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts sowie an die Anforderungen aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).Verantwortlicher und Kontakt Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO, sonstiger in den Mitgliedsstaaten der EU geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrecht-lichem Charakter ist:WIESO CERT GmbH, Sophienstraße 3, 51149 Köln, Deutschland
Tel.: 02203 / 2022 650
E-Mail: info@wieso-cert.de
Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter:
E-Mail: datenschutz@wieso-cert.de
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen grundsätzlich nur, soweit dies für unsere Leistungen erforderlich ist, z.B. wenn Sie einen Kunden-fragebogen für ein Angebot nutzen oder uns eine Mail zur Aktualisierung der MA-Zahl senden.
Die   Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt   regelmäßig nur mit Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen   Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen   nicht möglich ist und die Verar-bei tung der Daten durch gesetzliche   Vorschriften gestattet ist.
                  
                  Die Sicherheit Ihrer   personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe Priorität. Ihre bei uns   gespeicherten Daten schützen wir deshalb durch technische und   organi-satorische Maßnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch   Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Insbesondere werden unsere Mitarbeiter,   die personen-bezogene Daten verarbeiten, auf das Datengeheimnis   verpflichtet und müssen dieses einhalten. Zum Schutz ihrer   personenbezogenen Daten werden diese verschlüsselt übertragen; zum   Beispiel verwenden wir für die Kommunikation über Ihren Internet-Browser   SSL=Secure Socket Layer. Dies erkennen Sie an dem Schloss-Symbol, das   Ihr Browser bei einer SSL-Verbindung anzeigt. 
Um   den dauerhaften Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, werden die   technischen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft und falls   erforderlich an den Stand der Technik angepasst.
                
                  
 nach oben
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen 
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Informationen für zur Erstellung von Angeboten (für Zertifizierungsleistungen)
 - Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen
 - Versand von Informationen, Newslettern und Marketingmaßnahmen
 - Kundenservice und Kundensupport
 - Planung, Durchführung und Nachbereitung der Audits im Rahmen von Zertifizierungsverfahren
 - Erstellung von Zertifikaten und Bescheinigungen über Zertifizierungsprojekte und Kompetenzen von Auditoren
 
Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
Erfassung allgemeiner Daten und Informationen, 
  sog. Logfiles
Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf auf Basis des Art. 6 Abs. 1   lit. f DS-GVO keine allgemeinen Daten und Informationen. Von unserem   Internetdienstanbieter könnten Logfiles mit allgemeinen Daten und   Informationen auf dessen Servers temporär gespeichert werden. Eine   Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden   Computersystems erstellt. Erfasst werden: 
  •Zugriff auf die Webseite (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit)
  •Wie Sie auf die Webseite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
  •Menge der gesendeten Daten
  •Welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden
  •Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
  •Welchen Internet-Service-Provider Sie verwenden
  •Ihre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist
  Die   Erfassung und Speicherung dieser Daten ist für den Betrieb der   Internetseite erforderlich, um die Funktionalität der Webseite   sicherzustellen und die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern.   Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur   Gewährleistung der Sicherheit des IT-Systems. Aus diesem Grund werden   die als technische Vorkehrung gespeichert.
Cookies und Webanalyse-Dienste
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die   vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten   Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur   Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte   weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten   verknüpft.
Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die   Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die   korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren   einzuschleusen oder Programme zu starten.
Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies   aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen   geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres   Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf   hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise   beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. Die   Seiten http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) erlauben es Ihnen, Online-Anzeigen-Cookies zu verwalten.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der   Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”,   Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine   Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den   Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite   werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und   dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf   diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von   Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten   des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur   in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google   in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese   Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um   Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere   mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene   Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im   Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse   wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die   Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer   Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie   in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite   vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten   und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer   IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google   verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare   Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur   Deaktivierung von Google Analytics.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html 
bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten achten wir stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Daher werden Ihre Daten nur an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister und Partnerunternehmen weitergegeben. Zudem werden Ihre Daten von uns nur an Stellen weitergeleitet, die sich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden und deshalb dem strengen EU-Datenschutzrecht unterliegen oder die zur Einhaltung eines entsprechenden Schutzniveaus verpflichtet sind. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt derzeit nicht und ist nicht geplant.
a) Weitergabe an Dienstleistungsunternehmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO
Für den   Betrieb sowie zur Optimierung unserer Webseite sowie unserer Services   und zur Vertragsabwicklung werden diverse Dienstleistungsunternehmen für   uns tätig, z.B. für zentrale IT-Dienstleistungen oder das Hosting   unserer Webseite oder für den Newsletter-Versand, denen wir   die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten (z.B. Name, Anschrift)   weitergeben.
  
  Ein Teil dieser Unternehmen wird im Wege einer   Auftragsverarbeitung für uns tätig und darf die zur Verfügung gestellten   Daten deshalb ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden. Wir sind   in diesem Fall für angemessene Datenschutzvorkehrungen bei den von uns   beauftragten Unternehmen gesetzlich verantwortlich. Deshalb vereinbaren   wir mit diesen Unternehmen konkrete Datensicherheitsmaßnahmen und   kontrollieren diese regelmäßig.
  
  Im Unterschied zur Auftragsverarbeitung   übermitteln wir in folgenden Fällen Daten an Dritte zur   eigenverantwortlichen Nutzung für die Vertragsabwicklung: 
Bei der Bezahlung von Dienstleistungen an den bei der Bestellung angegebenen Zahlungsdiensteanbieter oder eine finanzierende Bank.
b) Weitergabe an sonstige Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DS-GVO
Schließlich werden wir Ihre Daten im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze an Dritte oder staatliche Stellen weitergeben, wenn wir dazu z.B. aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung rechtlich verpflichtet sind oder wenn wir dazu berechtigt sind, z.B. weil dies zur Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung und Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche erforderlich ist.
